Auf der Veranstaltung „Lernen in der digitalen Gesellschaft“ gab es viele interessante Vorträge und Workshops. Besonders aufschlussreich war die Abschließende Podiumsdiskussion. Hier trafen durchaus konservative Einstellung auf visionäre Gedanken. Unser Einwurf, wir brauchen mehr Startup-Geist beim Ausprobieren neuer Lehrmodelle hat eine rege Diskussion auf dem Podium ausgelöst. Schließlich kam ein Kompromissvorschlag auf. Das Google Konzept:…
Wir waren zu Besuch im Design Center der Hochschule Hannover. Hier haben wir mit Christo gesprochen, der mit dem Startkapital von einem Euro zum Geschäftsmann wurde. Er hat sein Kapital durch viel Kreativität in kurzer Zeit mehr als vertausendfacht. Von diesem Unternehmergeist brauchen wir noch viel mehr in Deutschland! Die gesamte Geschichte gibt es jetzt…
In Halle 11 waren die digitalen Startups zu finden. Diese nehmen von Ihrer Relevanz immer mehr zu. Spannend war zu sehen, welche neuen Produkte und Geschäftsmodelle sich die Gründer ausgedacht haben. Auch etablierte Unternehmen schauen sich immer mehr um, was hier so passiert. Besonders passend war der Claim an einer der Hallenwände: experiment – fail…
Buchbeitrag: Digitale Disruption – wie Startups die Versicherungsbranche revolutionieren wollen Nun ist es soweit und die neue Auflage des Buchs „Insurance & Innovations kommt in den Handel. Mit dem Thema „Digitale Disruption – Wie Startups die Versicherungsbranche revolutionieren wollen“ ist auch ein Artikel von Jens Hansen mit dabei. Er betrachtet wie die Digitale Transformation der Branche…
Zukunft Digitalisierung: Der Wettlauf zum Weltbetriebssystem – Warum wir neue Visionen für Wirtschaft, Staat und Sicherheit brauchen Das Buch geht dabei folgender Fragestellungen nach: Was ist das Ergebnis der digitalen Transformation der nächsten 10 Jahre? Wird die Digitalisierung noch kompatibel mit unserem Wirtschaftssystem sein? Hat Arbeit in Zeiten von Robotik, künstlicher Intelligenz und digitaler Vernetzung…
Im September kam die BITCOIN Community in Köln zusammen, um über die Zukunft der Cyberwährung zu sprechen. Die Themen waren vielseitig. So wurden Bitcoins sowohl von der wirtschaftlichen und rechtlichen als auch von der technischen Seite betrachtet. Besonders interessant war ein Beitrag der den rechtlichen Status innerhalb der Länder verglich. In Deutschland wird der Bitcoin…
Der Vision Summit stand dieses Jahr vollständig unter dem Thema Schule der Zukunft und Bildungsinnovationen. Das GENISIS Institut und Bildungsstifter e.V. sowie 20 weitere Co-Veranstalter hatten zu diesem „Gipfeltreffen“ von Vordenkern und Praktikern, Eltern, Jugendlichen, Studierenden, Lehrkräften, Schulleitungen und Engagierten aus Bildungsorganisationen, Unternehmen, Stiftungen, Politik und Verwaltung geladen. Das Programm war sehr spannend und so…
Ein erfolgreiches Leistungsstarkes Land braucht eine ebenso gute Verwaltung. Digitale Innovation macht es nötig, dass auch der Staat jeden Tag innovativer wird. Auf dem Creative Bureaucracy Festival haben sich dazu Vertreter aus Verwaltung, Wissenschaft und Unternehmen getroffen. Bei den verschiedensten Workshops und Vorträgen wurde aus Praxis und Wissenschaft berichtet, wie Verwaltung innovativer und kreativer werden…
Mein Gesamtfazit: der Staat ist wohl nicht für unsere Sicherheit im Internet zuständig… Eine wirklich spannende Veranstaltung des BSI in Kooperation mit der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, die stark begonnen hat und leider etwas schwach endete. Angriffe 24/7 auf unsere digitale Infrastruktur Das Thema ist wichtiger denn je, denn als Industrieland und Hightechstandort ist Deutschland sowohl…
Es ist wirklich toll, was es auf der Hannovermesse alles zu entdecken gibt. Als Themen haben wir uns die Zukunft der Energie, Industrie 4.0 und Mobilität mit auf den Reiseplan genommen. Am Ende haben wir noch viele andere spannende und vor allem unerwartete Eindrücke bekommen. Kurz zusammengefasst Industrie 4.0 hat großes Potenzial, im kleinen Mittelstand…