Die ganze Welt digitalisiert sich. An diesem Trend kommt auch die Feuerwehr nicht vorbei. Bereits heute wird in einigen Städten intelligente Software für die Einsatzplanung und die Alarmierung eingesetzt. Großeinsätze werden durch Drohnenbilder unterstützt und die Reaktion auf großflächige Stromausfälle als Einsatzszenario geübt. Weitere Veränderungen sind durch neue Technologien wie Big Data, künstliche Intelligenz, Robotik…
Ein erfolgreiches Leistungsstarkes Land braucht eine ebenso gute Verwaltung. Digitale Innovation macht es nötig, dass auch der Staat jeden Tag innovativer wird. Auf dem Creative Bureaucracy Festival haben sich dazu Vertreter aus Verwaltung, Wissenschaft und Unternehmen getroffen. Bei den verschiedensten Workshops und Vorträgen wurde aus Praxis und Wissenschaft berichtet, wie Verwaltung innovativer und kreativer werden…
Immer mehr Menschen ziehen in Städte. Damit die Metropolen den Zuzug verkraften können, müssen intelligente Lösungen gefunden werden. So steigen Verkehrs- und Logistikanforderungen stetig an. Auch die Infrastrutur der Städte muss gemanaged werden. Dazu stehen vielschichtige Smart-City-Konzepte bereit. Diese helfen dabei, die zunehmende Komplexität in den Griff zu bekommen. Sowohl ökonomische als auch ökologische Anforderungen…
Zukunft Digitalisierung: Der Wettlauf zum Weltbetriebssystem – Warum wir neue Visionen für Wirtschaft, Staat und Sicherheit brauchen Das Buch geht dabei folgender Fragestellungen nach: Was ist das Ergebnis der digitalen Transformation der nächsten 10 Jahre? Wird die Digitalisierung noch kompatibel mit unserem Wirtschaftssystem sein? Hat Arbeit in Zeiten von Robotik, künstlicher Intelligenz und digitaler Vernetzung…
Zum dritten Mal sind die Unternehmerverbände zum Veranstaltungsformat „Unternehmen 4.0 – Klassiker trifft Newcomer“ zusammengekommen. Traditionelle Branchen sollen hier mit IT-Unternehmen und Startups zusammenkommen, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Neben dem Niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies waren die Startups Cardior Pharmaceuticals, Syntellix und Urban Invention mit dabei und haben ihre Produkte und Geschäftsmodelle vorgestellt. Jens…
Vom 15.-17.06.2017 fand in Berlin der G20 Gipfel für Junge Unternehmer statt. Veranstalter ist die G20 Young Entrepreneurs’ Alliance (G20YEA), ein Netzwerk von über 500.000 Unternehmern aus den G20 Ländern. Seit 2009 finden diese Treffen jedes Jahr statt, um die Interessen der jungen Generation mit in den G20 Prozess der Staaten mit einzubringen. Dabei geht…
Wie wird die Digitalisierung die Bildung verändern? Dies gilt für die Organisation der Bildung über digitale Platformen und mithilfe neuer Tools. Genausowichtig sind die nötigen Lerninhalte. Unternehmen möchten ihre Mitarbeiter gut für den digitalen Wandel vorbereiten. Nur so kann eine erfolgreiche digitale Transformation geschafft werden. Die Veranstaltung Weiterbildung Hamburg e.V hat hierzu eine spannende und…
10 diskussionsfreudige Menschen mit Spass an neuen Ideen, ein inspirierender Impulsvortrag und ein tolles 3-Gängemenü. Fertig ist das Ideendinner! Gemeinsam haben wir darüber gebrütet, wie sich die Steuererklärung in den nächsten 10 Jahren durch die Digitalisierung verändert. Es war ein wirklich toller Abend mit intensiven Gesprächen und spannendem Austausch. Das Ideendinner wird regelmäßig durch Anna…
In Halle 11 waren die digitalen Startups zu finden. Diese nehmen von Ihrer Relevanz immer mehr zu. Spannend war zu sehen, welche neuen Produkte und Geschäftsmodelle sich die Gründer ausgedacht haben. Auch etablierte Unternehmen schauen sich immer mehr um, was hier so passiert. Besonders passend war der Claim an einer der Hallenwände: experiment – fail…
Die Robotertechnik wird immer besser und so können die Maschinen bereits heute sehr präzise gesteuert werden. Wurden die Roboter und Menschen früher immer durch große Käfige voneinander getrennt damit es keine Unfälle durch Roboter gab, ist es nun Möglich, dass Mensch und Roboter direkt zusammenarbeiten und sich sogar beühren können. Ausgeklügelte Schutzmechanismen stellen dabei sicher,…