Diese 16 Megatrends werden unsere Zukunft maßgeblich beeinflussen

Bei der Beschäftigung mit Zukunft wird schnell klar, dass viele Entwicklungen, die heute schon zu erkennen sind, in gleiche Richtungen gehen. Es müssen somit Teile von großen übergeordneten Trends sein. Über die Zeit haben viele Forscher und Organisationen diese Entwicklungen zu Megatrends zusammengefasst. Inspiriert von diesen Arbeiten haben wir unsere eigenen Erfahrungen mit den vorhandenen Megatrends abgeglichen und unsere eigene Megatrendübersicht zusammengestellt. Am Ende sind wir bei einer Einteilung in 16 Megatrends angelangt. Diese speisen sich jeweils aus 6 bis 10 einzelnen Trends. Die Haupttrends sind nach Alphabet sortiert und stellen somit keine Wertung der Wichtigkeit dar. Diese ist für jeden individuell unterschiedlich. Eine umfassende Übersicht von Megatrends ist immer etwas in Bewegung und nie Endgültig. Wir möchten unsere hier zusammengestellten Megatrends deshalb für Diskussionen öffnen und freuen uns auf einen interessanten Austausch.

Vorträge über Megatrends und Zukunft

Megatrends geben eine gute Quelle, um über neue Produkte und Services nachzudenken. Sie zeigen auf, welche Innovationen in Zukunft möglich werden und welche neuen Kundenbedürfnisse zu erwarten sind. Einer der wichtigsten Trends dabei ist die Digitalisierung. Er ist nicht nur ein Megatrend sondern wird gleichzeitig als die 5. Kondratieff-Welle eingestuft. Damit steht es auf der gleichen Innovationsstufe wie die Dampfmaschine oder die Eisenbahn. Aus diesem Grund befinden sich viele Branchen gerade in der digitalen Transformation. Die entsprechenden Unternehmen integrieren damit die Digitalisierung in ihre Geschäftstätigkeit. Bei einigen Geschäftsmodell geht diese Veränderung sogar so weit, dass man von einer digitalen Disruption sprechen kann.

Basiert auf diesen Trends halten wir Vorträge für Kundenveranstaltungen und sind für Sie als Speaker auf Events wie Messen, Kongressen oder Tagungen aktiv.

Megatrend Digitalisierung Buch-Neuerscheinung

Zukunft Digitalisierung: Der Wettlauf zum Weltbetriebssystem

Warum wir neue Visionen für Wirtschaft, Staat und Sicherheit brauchen

Das Buch geht dabei folgender Fragestellungen nach:

  •  Was ist das Ergebnis der digitalen Transformation der nächsten 10 Jahre?
  •  Wird die Digitalisierung noch kompatibel mit unserem Wirtschaftssystem sein?
  •  Hat Arbeit in Zeiten von Robotik, künstlicher Intelligenz und digitaler Vernetzung noch Zukunft?
  •  Läßt unser Finanzsystem die digitale Disruption der Bankenbranche zu?
  •  Sind wir auf dem richtigen Weg zu mehr Sicherheit in einer vollvernetzten Welt?
  •  Wer wird die (digitale) Welt beherrschen? Welche Chancen hat Europa zwischen den USA und China?
  •  Wie kann uns digitale Technologie helfen, die vor uns liegenden Herausforderungen zu lösen?

Weiter unten finden Sie eine grobe Inhaltsbeschreibung. Damit Sie nicht verpassen wenn es soweit ist und Sie zudem von weiteren Vorteilen profitieren möchten, melden Sie sich ganz unverbindlich beim Erscheinungsnewsletter auf der rechten Seite an.

Das Buch ist ab sofort über Amazon als gebundene Ausgabe oder E-Book zu bestellen:

>> Buch auf Amazon bestellen
Zukunft der Arbeit

01. Arbeit und Unternehmen im Umbruch

  • Aufweichen des traditionellen Mitarbeiterbildes
  • Verdichtung der Arbeit bei steigenden Mitarbeiteranforderungen
  • Entwicklung offenerer Arbeitsstrukturen und Managementkonzepte
  • Automatisierung von immer komplexeren Arbeitsaufgaben
  • neue intelligente Produktionsverfahren
  • das Loslassen überholter Geschäftsmodelle als Herausforderung
  • Unternehmen als Löser gesellschaftlicher Herausforderungen
  • unterschiedliche Branchen wachsen zusammen
Mehr zum Megatrend Arbeit und Unternehmen im Umbruch
Demographie

02. Herausfordernde Bevölkerungsentwicklungen

  • Erhöhung der Lebenserwartung
  • Anstieg der Weltbevölkerung
  • weltweiter Rückgang der Geburten
  • Überbevölkerung bei gleichzeitiger Entvölkerung von Regionen
  • Wanderungsbewegungen von Bevölkerungsgruppen und Individuen
  • demografische Phänomene von Fachkräftemangel bis Altersarmut
  • sich ändernde Bedürfnisse einer alternden Gesellschaft
Mehr zum Megatrend Bevölkerungsentwicklungen
Energie Ressourcen

03. Verschärfung der Energie- und Ressourcenlage

  • wichtige Ressourcen auf der Erde nähern sich dem Fördermaximum
  • Austausch durch weniger knappe oder erneuerbare Ressourcen
  • wachsender Energie- und Rohstoffverbrauch in Schwellenländern
  • Umsetzung von Konzepten zur Ressourcen- und Energieeinsparung
  • Zunahme von Recycling und Nebenstoffstromnutzung
  • Engpässe bei der Nahrungsversorgung
  • Konkurrenz zwischen Nahrungsmittel- und Rohstofferzeugung
Geschlechter Wandel

04. Geschlechterrollen im Wandel

  • Verblassen überlieferter Geschlechterrollen
  • wachsende Geschlechtergleichberechtigung in der Arbeitswelt
  • höherer Stellenwert der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Akzeptanz neuer Formen von Zusammenleben und Partnerschaft
  • Wandel verbreitet sich in Schwellen- und Entwicklungsländer
  • weibliche Konfliktbereitschaft in traditionellen Gesellschaften
  • Geschlecht und Sexualität als Polarisierungsmittel in den Medien
Gesundheit Medizin

05. Große Gesundheitsfortschritte

  • steigende Hygiene- und Lebensstandards
  • Transparenz über Konflikte mit Ernährung, Arbeit und Konsum
  • Schwerpunktverlagerung bei den Krankheitsbildern
  • wachsende Gesundheitsausgaben und zunehmender Kostendruck
  • Technisierung und Individualisierung der Medizin
  • stärkere Informiertheit von Patienten und Selbstbehandlung
  • steigendes Aufkommen ethischer Fragestellungen
  • trotz Fortschritten zunehmendes Risiko großer Epidemien
Globalisierung

06. Fortschreitende Globalisierung

  • sich ändernde Handels- und Investitionsströme
  • Einflussgewinn von großen Schwellenländern
  • zunehmende Innovationsleistung in Schwellenländern
  • sinkende Relevanz von Arbeitskosten als Standortfaktor
  • Abschwächung globaler Produktionsunterschiede
  • wachsen neuer und bestehender Monopole
  • zunehmende Wettbewerbsunfähigkeit von Regionen
Individualisierung

07. Fortschreitende Individualisierung

  • Überwindung traditioneller Restriktionen und Normen
  • Individualisierungsprozesse verbreiten sich weltweit
  • Aufweichen von Klassenzuordnung, Kastensystemen und Religion
  • Veränderung zwischenmenschlicher Beziehungen
  • sich veränderndes Familienbild
  • Pluralismus der Lebensstile
  • Zunahme individualisierter Produkte und Dienstleistungen
  • Suche nach neuer Orientierung und Halt
Internetkultur Digitalisierung

08. Internetkultur und Digitalisierung

  • neue digitale und internetbasierte Geschäftsmodelle
  • Aufmerksamkeit als knapper werdendes Gut
  • Computerunterstützung in immer mehr Lebensbereichen
  • Digitale Teilhabe von Nutzern aus Entwicklungsländern
  • Entstehung vernetzter (globaler) Subkulturen
  • Neue Kommunikations- und Beteiligungsformen
  • zunehmende Informationsverarbeitung in Echtzeit
  • Startup- und Betakultur als Vorbild für Unternehmen
  • Hinterfragen des Schutzrechtsystems und Open Source
Neuerscheinung Buch zur Zukunft der Digitalisierung
Megatrend Klimawandel und Oekologisierung

09. Klimawandel und Ökologisierung

  • Fortschreitende Erderwärmung und Klimawandel
  • Sensibilisierung der Menschen für Umweltthemen
  • zunehmender Schadstoffausstoß
  • massive Umweltprobleme in Schwellen und Entwicklungsländern
  • Verschärfung von Gesetzen und politische Markteingriffe
  • Entstehen neuer Märkte für Umweltschutztechnologien
  • Regionale Vorbereitung auf die Konsequenzen des Klimawandels
Zukunft Konsum

10. Markt und Konsum im Umbruch

  • Globalisierung von Konsumtrends
  • Steigende Konsumnachfrage aus Schwellen- und Entwicklungsländern
  • Zunehmende Markttransparenz
  • wachsende Bedeutung von Life-Style Konsum
  • Herausbilden neuer Anbieter-Konsumentenverhältnisse
  • neue Verkaufs- und Werbekonzepte gegen wachsende Marktsättigung
  • Vertrauen als zentrales Gut für Konsumentscheidungen
  • Zunehmende Sinnfragen und Zweifel an der Wachstumsideologie
  • kritisches Käuferverhalten und Unternehmensverantwortung
Zukunft Mobilitaet Logistik

11. Wachsende Mobilitäts- und Logistikbedürfnisse

  • weltweit zunehmende Personen-, Waren- und Informationsströme
  • wachsender globaler Tourismus
  • sich änderndes Zusammenspiel verschiedener Mobilitätsformen
  • IT-Unterstützte Zusammenführung der Verkehrs- und Warenströme
  • Überwindung der Mobilitätskonzepte des 20. Jahrhunderts
  • Mobilitätssubstitution durch Digitalisierung und neue Logistikkonzepte
  • Entstehen von horizontalen Mobilitätskonzepten
Umbrueche Politik Wirtschaft

12. Politische und wirtschaftliche Umbrüche

  • Legitimationsdruck aller politischen und wirtschaftlichen Systeme
  • Einflusszuwachs der Schwellenländer
  • Von der amerikanischen Dominanz zur multipolaren Welt
  • Rohstoffländer mit neuem Selbstbewusstsein
  • zunehmende Ohnmacht regionaler Gesetzgebung
  • Rollenanpassung von Staat und internationalen Organisationen
  • Forderung nach mehr Transparenz und Beteiligung
  • Ordnung bisher besitzfreier Gebiete in Tiefsee und Weltall
Intelligente Produkte

13. Intelligente Produkte und Infrastrukturen

  • Weiterentwicklung von Informationstechnik, Sensorik und Robotik
  • Zusammenwachsen von Technologien
  • Vereinfachtes Schnittstellenmanagement und intelligente Infrastruktur
  • Zusammenwachsen von Mensch und Maschine
  • Innovationssprünge durch Fortschritte bei Nanotechnologie und Bionik
  • Zunehmende Miniaturisierung von technischen Bauteilen
  • Mit Semantik und intelligenten Algorithmen zum Web 3.0
  • Einbinden aller Alltagsgegenstände in ein digitales Netzwerk
  • Vereinfachte Benutzerführung bis hin zur Vollautomatisierung
Risikopotenzial

14. Zunehmende weltweite Risikodichte

  • Monokulturen, Megavernetzung und synchrone Wirtschaftszyklen
  • steigende Komplexität der Wertschöpfungs- und Logistikkette
  • Wirtschaftskrisen, Währungskonflikte und Abschottungstendenzen
  • zunehmendes Konfliktpotenzial zwischen Arm und Reich
  • Geschwindigkeiten übersteigen menschliches Entscheidungsvermögen
  • Häufung von Naturkatastrophen und extremen Wetterereignissen
  • Failed States, Terrorismus und Organisiertes Verbrechen
  • Dual Use Technologien und Wettrüsten der Schwellenländer
  • Kampf um Wasser, Nahrung und schwindende Rohstoffe
Verstaedterung

15. Zunehmende Verstädterung

  • Entstehen neuer Städte in Schwellen- und Entwicklungsländern
  • wachsen von Städten und städtischen Ballungszentren
  • sich abzeichnende Wachstumsgrenzen von Urbanen Räumen
  • Einleiten von Konzepten zur übergreifenden Raumordnung
  • Schwellenländer werden zum Innovationsmotor des Städtebaus
  • zunehmende Entwicklungsprobleme von ländlichen Gebieten
  • Verbreitung effizienter Infrastruktur für ein nachhaltiges Stadtleben
  • Städte etablieren sich als soziokulturelle Schmelztiegel
Wissensgesellschaft

16. Wissensgesellschaft auf dem Vormarsch

  • Zunehmende Innovationsgeschwindigkeit und Technologiewechsel
  • Branchen geraten schneller in disruptive Umbruchphasen
  • weltweit ansteigendes Bildungs- und Qualifizierungsniveau
  • sich öffnende Schere beim Bildungsstand
  • neue individualisierte Konzepte für lebenslanges Lernen
  • Globalisierung der Bildungsangebote
  • Zuwachs von Open Access und Open Source beim Wissenszugang
  • Eigenverantwortliche Wissenserschließung

Hintergrund: Was sind Megatrends?

Trends sind in aller Munde. Von Börse über Handel bis hin zum Design. Sie zeigen auf, wohin die Reise geht, was hipp und aktuell ist. Dabei können Trends konstant verlaufen, die Richtung ändern aber auch abrupt abbrechen. Trends haben eine Halbwertszeit von Jahrtausenden bis hin zu Sekunden. Durch das Internet und Social Media scheinen sich die Trendwechsel beschleunigt zu haben. Dies mag für eher kurzfristige Trends im Bereich von Design und Mode durchaus zutreffend sein. Auf wirklich langfristige Trends, die über Jahrzehnte laufen, hat dieses jedoch keine direkte Auswirkung. Von daher ist es erkenntnisreich in regelmäßigen Abständen dieser kurzfristigen Informationsflut zu entkommen und sich in die langsam bewegende Welt der Megatrends zu begeben. Megatrends sind nicht nur gekennzeichnet durch ihre langfristige Wirkung, sondern vor allem durch das breite Spektrum an Bereichen, die sie beeinflussen. Dies reicht von Gesellschaft über Politik, Wirtschaft, Kultur bis hin zum Konsum. Der Megatrend vereint dabei eine Vielzahl verschiedener Einzeltrends. Oft können die Megatrends nicht scharf voneinander abgegrenzt werden, sondern vermischen sich miteinander. Auch wenn Megatrends nie Perfekt sein werden, sind sie doch eine gute Möglichkeit seine eigenen Entscheidungen einmal zu hinterfragen. Hierdurch lassen sich neue Geschäftschancen entdecken, die andere vor lauter Informationsüberflutung erst zu spät erkennen. Neben uns gibt es auch viele andere, die sich mit Megatrends und Zukunft beschäftigen. Auch wenn es in der Natur von Megatrends liegt, dass hier alle Zukunftsforscher zu ähnlichen Ergebnissen kommen, ist es doch spannend zu sehen welche unterschiedlichen Schwerpunkte, Einschätzungen und Interpretationen daraus entstehen. Im Nachfolgenden haben wir ein paar Links zu interessanten Quellen zusammengestellt. Sollten wir noch spannende Seiten vergessen haben, freuen wir uns auf einen kurzen Hinweis.