Ausgangspunkt für diesen Brief war der Pathfinderkongress – eine geschlossene Veranstaltung des Handelsblattes in Zusammenarbeit mit sieben großen DAX-Unternehmen. Eingeladen waren jeweils 100 Nachwuchsführungskräfte der sieben Unternehmen. Als Referenten hat jeder der Vorstandsvorsitzenden eine sehr bekannte Persönlichkeit mitgebracht. Aufgetreten sind beispielsweise der ehemalige Formel 1 Fahrer Michael Schumacher, der Wissenschaftler Nassim Taleb oder die Biatlethin…
Bei unserer Reise ist uns immer wieder aufgefallen, welchen großen Einfluss Städte auf das Leben in der Zukunft haben. Sie sind die turbulenten und kreativen Zentren unserer Zivilisation. Hier wird Handel getrieben, Politik gestaltet und ein vielschichtiges kulturelles Leben entwickelt. Die Stadt lockt durch ihre Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten, eine liberale Atmosphäre sowie gute Infrastruktur eine…
Es ist wirklich toll, was es auf der Hannovermesse alles zu entdecken gibt. Als Themen haben wir uns die Zukunft der Energie, Industrie 4.0 und Mobilität mit auf den Reiseplan genommen. Am Ende haben wir noch viele andere spannende und vor allem unerwartete Eindrücke bekommen. Kurz zusammengefasst Industrie 4.0 hat großes Potenzial, im kleinen Mittelstand…
Spannende Vorträge auf der Konferenz „Wachstums- und Beschäftigungstreiber Internet“. Viele internationale Player der Digitalen Wirtschaft waren mit dabei. So gab es Vorträge von Google, Infosys und Paypal. Aber auch die Politik war mit mit unserem Innenminister Friedrich sowie dem Wirtschafts- und Technologieminister Rösler gut vertreten. Schön war, dass auch hier die Startups ihren Platz bekommen…
Auf unserer Reise in die Zukunft wir waren zu Besuch bei der Jungunternehmerin Anke Domaske und konnten einen Einblick bekommen, wie man aus Milch Textilfasern herstellt. Es war wirklich spannend und Anke hatte viel über das Projekt und Ihre Visionen zu erzählen. Es ist wirklich spannend was man mit einem kleinen engagierten Team auf die…
Startups und Berlin, das passt irgendwie gut zusammen. Und so war es spannend auf dem Startup-Camp Berlin aktiv die Fühler auszustrecken und zu schauen, was sich so in der Gründerlandschaft tut. Hier werden neue Ideen entwickelt, die unser Leben verändern können. Abseits der konkreten Geschäftsmodelle ist aber auch eine Blick zwischen die Zeilen sehr spannend.…
Die CeBIT war natürlich ein Schlaraffenland für uns Zukunftssuchende, vom CeBIT Lab bis zum Startup-Wettbewerb CODE_n. Aber Technik kann mehr, als wir bereit sind umzusetzen: Markt, Gesetze, (Unternehmens)Kultur und Selbstbilder bestimmen was wie schnell umgesetzt wird. Kurz zusammengefasst Die größten Bremsen bei der Verbreitung und dem öffentlichen Einsatz von Innovationen liegen im menschlichen Bereich: Gesetze,…
Wir waren zu Besuch im Design Center der Hochschule Hannover. Hier haben wir mit Christo gesprochen, der mit dem Startkapital von einem Euro zum Geschäftsmann wurde. Er hat sein Kapital durch viel Kreativität in kurzer Zeit mehr als vertausendfacht. Von diesem Unternehmergeist brauchen wir noch viel mehr in Deutschland! Die gesamte Geschichte gibt es jetzt…
Werden wir in Zukunft mehr Produkte teilen als sie selbst zu besitzen? Wird sich unser Konsumverhalten völlig verändern? Airbnb als Vermittler von privaten Hotel-Alternativen und das Carsharing-Unternehmen Quicar haben ihre Geschäftskonzepte vorgestellt. Interessante Einblicke in die Ökobilanz dieser Modelle gab es zudem von NABU.
Auf der Veranstaltung „Lernen in der digitalen Gesellschaft“ gab es viele interessante Vorträge und Workshops. Besonders aufschlussreich war die Abschließende Podiumsdiskussion. Hier trafen durchaus konservative Einstellung auf visionäre Gedanken. Unser Einwurf, wir brauchen mehr Startup-Geist beim Ausprobieren neuer Lehrmodelle hat eine rege Diskussion auf dem Podium ausgelöst. Schließlich kam ein Kompromissvorschlag auf. Das Google Konzept:…