Digitalisierung Feuerwehr

Vortrag Megatrend Digitalisierung und Auswirkungen auf die Feuerwehr

Die ganze Welt digitalisiert sich. An diesem Trend kommt auch die Feuerwehr nicht vorbei. Bereits heute wird in einigen Städten intelligente Software für die Einsatzplanung und die Alarmierung eingesetzt. Großeinsätze werden durch Drohnenbilder unterstützt und die Reaktion auf großflächige Stromausfälle als Einsatzszenario geübt. Weitere Veränderungen sind durch neue Technologien wie Big Data, künstliche Intelligenz, Robotik…

Digitale Verwaltung

Besuch Creative Bureaucracy Festival – Innovative Verwaltung

Ein erfolgreiches Leistungsstarkes Land braucht eine ebenso gute Verwaltung. Digitale Innovation macht es nötig, dass auch der Staat jeden Tag innovativer wird. Auf dem Creative Bureaucracy Festival haben sich dazu Vertreter aus Verwaltung, Wissenschaft und Unternehmen getroffen. Bei den verschiedensten Workshops und Vorträgen wurde aus Praxis und Wissenschaft berichtet, wie Verwaltung innovativer und kreativer werden…

Fintech Digitalisierung der Finanzwirtschaft

Startups im Bankenbereich

Die Digitalisierung macht auch vor der Bankenwelt nicht halt Fintech Unternehmen haben sich auch in Deutschland aufgemacht, um die Branche zu revolutionieren. Von Geldanlage über Payment bis hin zu Krediten ist jeder Bereich einer typischen Bank abgedeckt. Die Lösungen haben dabei entweder einen mobilen Schwerpunkt und bringen die Leistung näher an den Kunden, nutzen Daten für…

Internet of Things

Internet der Dinge – Vernetzung von Gegenständen

Digitalisierung läßt Gegenstände miteinander kommunizieren Zeitlich gesehen gab es wohl rund um das Jahr 2008 erstmals mehr Geräte, die über das Internet digital miteinandern kommunizieren als Menschen auf der Erde leben. Diese hohe Anzahl der verbundenen Geräte hat dazu geführt vom Internet der Dinge zu sprechen. Dabei sind nicht nur PCs oder Smartphones gemeint sondern auch…

Digitalisierung von Geschäftsmodellen und Unternehmen

Digitale Disruption wird oftmals unterschätzt

Digitalisierung wird unterschätzt Obwohl die Digitalisierung bereits viele Opfer gefordert hat, von der Buchbranche bis hin zum Kamerahersteller, glauben immer noch die meisten Unternehmen, dass die Digitalisierung nur wenig bis keine großen Auwirkungen auf ihr Geschäftsmodell haben wird. Diese Einschätzung kann sich bald als großer Wettbewerbsnachteil für diese Unternehmen herausstellen. Wer sich nicht frühzeitig mit…

Industrie 4.0 Digitalisierung Zukunft

Industrie 4.0 gibt noch Rätsel auf

Industrie 4.0 bringt radikale Veränderung der Produktion Der Begriff Industrie 4.0 beschreibt das Ziel die Produktion in Zukunft mittels digitaler Technologie völlig neu zu gestalten. Durch die Vernetzung von Bearbeitungsschritten verschiedener Maschinen, neuen dezentralen Steuerungsmechanismen und intelligenter Einbindung von Kunden sowie Zulieferern soll die Wertschöpfung mittels Industrie 4.0 neue Gestaltungsmöglichkeiten bekommen. Dieses schafft eine sehr flexible…

Zukunft der Digitalisierung in Asien

Digitalisierung bald von Asien dominiert?

Digitalisierung hat riesiges Potenzial in Asien Die meisten bekannten Unternehmen der Digitalisierung wie Amazon, Facebook, Ebay, Apple, Google, Microsoft oder IBM kommen aus den USA. Wir nutzen viele ihrer Dienste täglich und können uns ein digitales Leben ohne sie kaum noch vorstellen. Bei all den digitalen Innovationen, die uns aus Amerika erreichen, wird oft vergessen, dass…

Fintech – kreatives Umfeld als Standortfaktor

Auch der Finanzsektor kann sich der Digitalisierung nicht entziehen. Da es sich in der Finanz- und Bankenbranche vor allem um Dienstleistungen handelt, hat die Digitalisierung viele Ansatzpunkte eine radikale digitale Transformation in Gang zu setzen. Und so ist es auch nicht unerwartet, dass sich Startups aufmachen, um die Branche zu revolutionieren. Investoren erwarten ein riesiges…

Herausforderung Digitalisierung im Maschinenbau

Keine Branche kommt mehr ohne digitale Technik aus. Alles wird intelligent miteinander verknüpf. Die physikalische Ebene der Maschinen wird über Netzwerke und Daten vernetzt. Der Maschinenbau ist sich der Wichtigkeit bewußt. Doch scheint es nicht so leicht zu sein an entsprechende Talente zu kommen. Kann es sein dass hier neben verschiendenen Technologie auch kulturelle Welten…