Auf der Veranstaltung „Lernen in der digitalen Gesellschaft“ gab es viele interessante Vorträge und Workshops. Besonders aufschlussreich war die Abschließende Podiumsdiskussion. Hier trafen durchaus konservative Einstellung auf visionäre Gedanken. Unser Einwurf, wir brauchen mehr Startup-Geist beim Ausprobieren neuer Lehrmodelle hat eine rege Diskussion auf dem Podium ausgelöst. Schließlich kam ein Kompromissvorschlag auf. Das Google Konzept: 80% feste Konzepte, 20% freie Zeit für neue Ideen im Unterricht.