Diese 16 Megatrends werden unsere Zukunft maßgeblich beeinflussen
Bei der Beschäftigung mit Zukunft wird schnell klar, dass viele Entwicklungen, die heute schon zu erkennen sind, in gleiche Richtungen gehen. Es müssen somit Teile von großen übergeordneten Trends sein. Über die Zeit haben viele Forscher und Organisationen diese Entwicklungen zu Megatrends zusammengefasst. Inspiriert von diesen Arbeiten haben wir unsere eigenen Erfahrungen mit den vorhandenen Megatrends abgeglichen und unsere eigene Megatrendübersicht zusammengestellt. Am Ende sind wir bei einer Einteilung in 16 Megatrends angelangt. Diese speisen sich jeweils aus 6 bis 10 einzelnen Trends. Die Haupttrends sind nach Alphabet sortiert und stellen somit keine Wertung der Wichtigkeit dar. Diese ist für jeden individuell unterschiedlich. Eine umfassende Übersicht von Megatrends ist immer etwas in Bewegung und nie Endgültig. Wir möchten unsere hier zusammengestellten Megatrends deshalb für Diskussionen öffnen und freuen uns auf einen interessanten Austausch.
Vorträge über Megatrends und Zukunft
Megatrends geben eine gute Quelle, um über neue Produkte und Services nachzudenken. Sie zeigen auf, welche Innovationen in Zukunft möglich werden und welche neuen Kundenbedürfnisse zu erwarten sind. Einer der wichtigsten Trends dabei ist die Digitalisierung. Er ist nicht nur ein Megatrend sondern wird gleichzeitig als die 5. Kondratieff-Welle eingestuft. Damit steht es auf der gleichen Innovationsstufe wie die Dampfmaschine oder die Eisenbahn. Aus diesem Grund befinden sich viele Branchen gerade in der digitalen Transformation. Die entsprechenden Unternehmen integrieren damit die Digitalisierung in ihre Geschäftstätigkeit. Bei einigen Geschäftsmodell geht diese Veränderung sogar so weit, dass man von einer digitalen Disruption sprechen kann.
Basiert auf diesen Trends halten wir Vorträge für Kundenveranstaltungen und sind für Sie als Speaker auf Events wie Messen, Kongressen oder Tagungen aktiv.
Megatrend Digitalisierung Buch-Neuerscheinung
Zukunft Digitalisierung: Der Wettlauf zum Weltbetriebssystem
Warum wir neue Visionen für Wirtschaft, Staat und Sicherheit brauchen
Das Buch geht dabei folgender Fragestellungen nach:
Was ist das Ergebnis der digitalen Transformation der nächsten 10 Jahre?
Wird die Digitalisierung noch kompatibel mit unserem Wirtschaftssystem sein?
Hat Arbeit in Zeiten von Robotik, künstlicher Intelligenz und digitaler Vernetzung noch Zukunft?
Läßt unser Finanzsystem die digitale Disruption der Bankenbranche zu?
Sind wir auf dem richtigen Weg zu mehr Sicherheit in einer vollvernetzten Welt?
Wer wird die (digitale) Welt beherrschen? Welche Chancen hat Europa zwischen den USA und China?
Wie kann uns digitale Technologie helfen, die vor uns liegenden Herausforderungen zu lösen?
Weiter unten finden Sie eine grobe Inhaltsbeschreibung. Damit Sie nicht verpassen wenn es soweit ist und Sie zudem von weiteren Vorteilen profitieren möchten, melden Sie sich ganz unverbindlich beim Erscheinungsnewsletter auf der rechten Seite an.
Das Buch ist ab sofort über Amazon als gebundene Ausgabe oder E-Book zu bestellen:
Trends sind in aller Munde. Von Börse über Handel bis hin zum Design. Sie zeigen auf, wohin die Reise geht, was hipp und aktuell ist. Dabei können Trends konstant verlaufen, die Richtung ändern aber auch abrupt abbrechen. Trends haben eine Halbwertszeit von Jahrtausenden bis hin zu Sekunden. Durch das Internet und Social Media scheinen sich die Trendwechsel beschleunigt zu haben. Dies mag für eher kurzfristige Trends im Bereich von Design und Mode durchaus zutreffend sein. Auf wirklich langfristige Trends, die über Jahrzehnte laufen, hat dieses jedoch keine direkte Auswirkung. Von daher ist es erkenntnisreich in regelmäßigen Abständen dieser kurzfristigen Informationsflut zu entkommen und sich in die langsam bewegende Welt der Megatrends zu begeben. Megatrends sind nicht nur gekennzeichnet durch ihre langfristige Wirkung, sondern vor allem durch das breite Spektrum an Bereichen, die sie beeinflussen. Dies reicht von Gesellschaft über Politik, Wirtschaft, Kultur bis hin zum Konsum. Der Megatrend vereint dabei eine Vielzahl verschiedener Einzeltrends. Oft können die Megatrends nicht scharf voneinander abgegrenzt werden, sondern vermischen sich miteinander. Auch wenn Megatrends nie Perfekt sein werden, sind sie doch eine gute Möglichkeit seine eigenen Entscheidungen einmal zu hinterfragen. Hierdurch lassen sich neue Geschäftschancen entdecken, die andere vor lauter Informationsüberflutung erst zu spät erkennen. Neben uns gibt es auch viele andere, die sich mit Megatrends und Zukunft beschäftigen. Auch wenn es in der Natur von Megatrends liegt, dass hier alle Zukunftsforscher zu ähnlichen Ergebnissen kommen, ist es doch spannend zu sehen welche unterschiedlichen Schwerpunkte, Einschätzungen und Interpretationen daraus entstehen. Im Nachfolgenden haben wir ein paar Links zu interessanten Quellen zusammengestellt. Sollten wir noch spannende Seiten vergessen haben, freuen wir uns auf einen kurzen Hinweis.